In den berufsbegleitenden Ausbildungen stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen, die persönliche Begleitung sowie die fachliche, methodische und didaktische Qualität im Vordergrund.
Die beratenden und lehrenden Personen achten die Eigenständigkeit der Klienten insbesondere bezüglich Urteilsbildung und Entscheidung. Sie grenzen sich gegen reduzierende Betrachtungsweisen ab und sind lebensbejahend. Sie geben der Optimierung des Prozesses gegenüber den eigenen ökonomischen Bedürfnissen den Vorrang. Das gilt bezüglich Intensität und Dauer des Beratungsprozesses, aber auch im Hinblick auf die Weitergabe des Auftrages an andere Fachleute.